Festsitzung 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kremmin


Vom 13. bis 15. Juni fand in der Gemeinde Kremmin das Festwochenende anlässlich des 90jährigen Bestehens der Feuerwehr statt. Hierzu lud Gemeindewehrführer Dirk Amling zu einer Festsitzung am Freitagabend als Auftakt für die Feierlichkeiten.

Am Frühabend fanden sich die Gäste im Gemeindehaus "EFA - Eins Für Alle" ein. Die Kameradinnen und Kameraden brachten ihre Partner mit. Zusätzlich kamen Förderer der Feuerwehr, Angehörige der Verwaltung und alle Wehrführer aus dem Amt Grabow.

Amling führte die Gäste nach der Begrüßung mit einer Präsentation mit vielen Bildern von 1935 bis heute durch die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr. Besonders an den Fahrzeugen ließ sich die Entwicklung nachvollziehen. Mit einem Anhänger gezogen von einem Traktor der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft, einem Robur LO der NVA, anfänglich auch noch in Tarnfarben, oder zuletzt mit einem gebrauchten Magirus Löschfahrzeug rückten die Brandschützer die letzten 90 Jahre zu Einsätzen aus. Inzwischen ist das, noch sehr neue, Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser das Haupteinsatzmittel der Wehr.

Ähnlich war es mit dem Gerätehaus. Vom alten Stellplatz für den Anhänger mit Schlauchturm aus Holz, neben dem Löschteich hin zum alten Gemeindehaus ist nun auch das EFA das Domizil der Feuerwehr mit einer Fahrzeughalle nebenan.

Auch Bürgermeister Ulf Riechert richtete seine Worte an die Anwesenden. Er und Amling sind stolz, dass nach dem Tiefpunkt Ende der 2000er Jahre die Wehr inzwischen wieder so schlagkräftig ist. Gleichzeitig nutzten sie die Gelegenheit Ernennungen und Ehrungen durchzuführen. Johannes Wehsack konnte nach seiner Wahl und den absolvierten Lehrgängen nun zum stellvertretenden Wehrführer ernannt werden. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Heinz Genetzke, Siegmund Swiontek, Ongo Kauffmann und Hans Dieter Kauffmann geehrt. Die Gemeindevertretung in Kremmin hat einen Beschluss gefasst, dass die Kameradinnen und Kameraden, die einen Lehrgang erfolgreich absolvieren eine Prämie erhalten. Diese erhielten Mäxin Kube und Thomas Kreffta für den erfolgreichen Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Christof Raker schloss diesen Lehrgang ebenfalls erfolgreich ab und erhielt mit Yvonne Gommlich darüber hinaus die Prämie für den Sprechfunk-Lehrgang.

Nach dem offiziellen Teil erwartete die Gäste ein kulinarisches Buffet und Gespräche unter der Abendsonne.